S&M DIE IMMOSPEZIALISTEN

Energieeffizienz Beratung

Energieeffizienz von Neubauten, Bestandsimmobilien und Individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP)

Energieeffizienz von Gebäuden S&M: Energieberatung und Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne Das neue Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) legt energetische Anforderungen an beheizte oder klimatisierte Gebäude fest. Im GEG wurden die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) abgelöst und deren Inhalte zu einer Vorschrift verbunden. Wenn Sie eine Heizung ersetzen, gelten nur

Weiterlesen »
SundM DIE IMMOSPEZIALISTEN erstellt für Ihre Immobilie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) für Ihre Immobilie Schritt für Schritte modernisieren und umbauen Gemeinsam mit unserer Partnerfirma Pro-Tec Energieberatung erstellen wir individuelle Sanierungsfahrpläne, die auf ihre  Bedürfnisse und Möglichkeiten als Immobilienbesitzer zugeschnitten sind. Der Sanierungsfahrplan zeigt, wie das Gebäude Schritt für Schritt modernisiert und umgebaut werden kann, um es energetisch zu

Weiterlesen »
S&M berät Sie zu freiwilligen Modernisierungsmaßnahmen und Einsparmöglichkeiten.

Freiwillige Modernisierung von Bestandsimmobilien

Freiwillige Modernisierung von Bestandsimmobilien Anforderungen an die Energieeffizienz bei freiwilliger Modernisierung von Bestandsimmobilien Es gibt hierbei  zwei Möglichkeiten, die GEG-Anforderungen zu erfüllen: die Einhaltung der Mindeststandards für einzelne Bauteile oder die energetische Gesamtbilanzierung des Gebäudes. Die Gesamtbilanzierung kann entweder die Primärenergie oder die Treibhausgase als Maßstab verwenden. Das GEG gibt

Weiterlesen »
S&M bietet Ihnen eine Energieeffizienz-Beratung für Ihre Bestandsimmobilie an.

Energieeffizienz bei der Modernisierungspflicht von Bestandsimmobilien

Energieeffizienz von Bestandsimmobilien Energieberatung zur Energieeffizienz von Bestandsimmobilien nach dem neuen Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) Bestandsgebäude bestimmen den bundesweiten Energiebedarf stärker als Neubauten. Für alle Mehrfamilienhäuser gelten bestimmte Austausch- und Nachrüstverpflichtungen, unabhängig von einer geplanten Sanierung. Wer muss modernisieren? Ein- und Zweifamilien-Häuser sind davon ausgenommen, wenn Sie als Eigentümer bereits seit Februar

Weiterlesen »
SundM DIE-IMMOSPEZIALISTEN bietet Energieeffizienzberatung für Neubauten an.

Energieeffizienz von Neubauten

Energieeffizienz von Neubauten Energieberatung zur Energieeffizienz von Neubauten nach dem neuen Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) legt energetische Anforderungen an beheizte oder klimatisierte Gebäude fest. Der Neubau nimmt im Gesetz den größten Teil ein. Das GEG zielt darauf ab, die Auswirkungen des Neubau-Energiebedarfs zum Heizen und zur Warmwasserbereitung auf die

Weiterlesen »
Eine Solaranlage auf dem Hausdach lohnt sich.

Lohnt sich eine Solaranlage?

Die aktuelle Energiediskussion und -krise lässt so manchen Eigentümer darüber nachdenken, aus der fossilen Verbrennung auszusteigen und zum Beispiel auf Wärmepumpenheizung umzusteigen.  Im Artikel „Umrüstung Gas- oder Ölheizung auf Wärmepumpe“ haben wir uns hierzu bereits kritisch auseinandergesetzt. Sonnenenergie kann eine gute Ergänzung zur Wärmepumpe darstellen, doch stellt sich Eigentümern und

Weiterlesen »
Gas oder Ölheizung - Kosten

Gas- oder Ölheizung: Das böse Erwachen

Sie betreiben eine Gas- oder Ölheizung? Falls Ihre Anlage schon einige Betriebsjahre aufweist, sollten Sie diesen Artikel unbedingt lesen. Es kann nämlich teuer werden!  Nach wie vor werden rund 75% aller Wohnungen in Bestandgebäuden mit Gas oder Öl beheizt (Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft). Die aktuelle Energiekrise lässt so

Weiterlesen »
Umrüstung auf Wärmepumpe

Gas- oder Ölheizung: Umrüstung auf Wärmepumpe?

Vieles spricht für die Umrüstung des Heizsystems von einer Gasheizung oder Ölheizung auf eine Wärmepumpe. Eine kritische Betrachtung ist aber angebracht. Nach wie vor werden rund 75% aller Wohnungen in Bestandgebäuden mit Gas oder Öl beheizt. Zählt man noch die Fernwärme hinzu, landet man bei einem von fast 90 %

Weiterlesen »

Energie sparen und Heizkosten reduzieren

Heizkosten sparen – so gehen Sie am besten mit steigenden Energiepreisen um Diese Fragen beschäftigen HauseigentümerInnen und WohnungsmieterInnen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten 2022 und 2023 am meisten: Wie komme ich mit geringen Heizkosten durch den Winter? Wie spare ich Heizkosten? Helfen smarte Thermostate beim Energiesparen? Wie viel Energie

Weiterlesen »

Compare listings

Vergleichen