
Fortbildung at its best
Es gibt verschiedene Arten von Gebäudeschäden durch äußere Einwirkungen. Hier sind die sechs häufigsten dieser Ereignisse, die selten vorhersehbar sind, meistens jedoch finanzielle Verluste mit sich bringen: Welche Gebäudeschäden durch äußere Einwirkungen gibt es? Hochwasser: Hochwasser kann durch starke Regenfälle, Überschwemmungen oder das Überlaufen von Flüssen verursacht werden. Es kann
Verwirrende Begriffe? – Wir sorgen für Klarheit.
Wir sind gespannt auf das kommende Jahr Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen einen guten Start in ein hoffentlich friedvolleres neues Jahr! Im Zeitraum 29.12.2023 bis 07.01.2024 machen wir das Büro mal zu. Ab Montag, den 08.01.2024 stehen wir Ihnen mit frischem Elan wieder zur Verfügung. Ihr Team der
Die Liste, was man alles beim Kauf einer Immobilie ohne vorherige Fachberatung falsch machen kann, ist lang Mögliche Fehlerquellen beim Immobilienerwerb Verzicht auf einen Immobilienmakler Als erfahrener Immobilienmakler bietet Ihnen S&M DIE IMMOSPEZIALISTEN wertvolle Unterstützung. Von der Suche nach passenden Objekten, der Immobilienbewertung, Prüfungen Analysen, Fachgutachen bis hin zur Vertragsabwicklung
Energieeffizienz von Gebäuden S&M: Energieberatung und Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne Das neue Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) legt energetische Anforderungen an beheizte oder klimatisierte Gebäude fest. Im GEG wurden die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) abgelöst und deren Inhalte zu einer Vorschrift verbunden. Wenn Sie eine Heizung ersetzen, gelten nur
individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) für Ihre Immobilie Schritt für Schritte modernisieren und umbauen Gemeinsam mit unserer Partnerfirma Pro-Tec Energieberatung erstellen wir individuelle Sanierungsfahrpläne, die auf ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten als Immobilienbesitzer zugeschnitten sind. Der Sanierungsfahrplan zeigt, wie das Gebäude Schritt für Schritt modernisiert und umgebaut werden kann, um es energetisch zu
Freiwillige Modernisierung von Bestandsimmobilien Anforderungen an die Energieeffizienz bei freiwilliger Modernisierung von Bestandsimmobilien Es gibt hierbei zwei Möglichkeiten, die GEG-Anforderungen zu erfüllen: die Einhaltung der Mindeststandards für einzelne Bauteile oder die energetische Gesamtbilanzierung des Gebäudes. Die Gesamtbilanzierung kann entweder die Primärenergie oder die Treibhausgase als Maßstab verwenden. Das GEG gibt
Energieeffizienz von Bestandsimmobilien Energieberatung zur Energieeffizienz von Bestandsimmobilien nach dem neuen Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) Bestandsgebäude bestimmen den bundesweiten Energiebedarf stärker als Neubauten. Für alle Mehrfamilienhäuser gelten bestimmte Austausch- und Nachrüstverpflichtungen, unabhängig von einer geplanten Sanierung. Wer muss modernisieren? Ein- und Zweifamilien-Häuser sind davon ausgenommen, wenn Sie als Eigentümer bereits seit Februar
Energieeffizienz von Neubauten Energieberatung zur Energieeffizienz von Neubauten nach dem neuen Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) legt energetische Anforderungen an beheizte oder klimatisierte Gebäude fest. Der Neubau nimmt im Gesetz den größten Teil ein. Das GEG zielt darauf ab, die Auswirkungen des Neubau-Energiebedarfs zum Heizen und zur Warmwasserbereitung auf die
Compare listings
VergleichenBitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.